PODCASTS UND RADIO
Lila Podcast
Podcast
Der Lila Podcast von Katrin Rönicke, Susanne Klinger und Barbara Streidl ist der Klassiker unter feministischen Podcasts in Deutschland. Seit Juni 2013 liefert jede Episode tiefgründige Inhalte und spannende Gespräche. In einer guten Stunde erläutern die Moderatorinnen aktuelle politische Themen und geben Hintergründe, beispielsweise was es mit Gender eigentlich auf sich hat, wie Frauen arbeiten und was wir für mehr Gleichberechtigung in Deutschland und auf der Welt tun könnten.
Unverschämt
Podcast
Ein Comedy-Podcast, produziert von radioeins live aus dem Comedy Café Berlin in Neukölln. Darin bespricht die Berliner Impro-Comedian Janina Rook mit ihren Gästen auf sehr lustige Weise ihre Erfahrungen als Frau und überzeugte Feministin des 21. Jahrhunderts.
Rührcast
Podcast
Mara spricht in diesem Podcast über ihre feministischen, popkulturellen, queeren und trans*- Interessen. Es gibt Episoden, in denen Mara alleine zu einem Thema spricht, aber auch Kooperations-Folgen zu speziellen Themen mit ausgewählten Gästen oder Mehr-reihige-Podcast-Folgen.
Madame Moneypenny
Podcast
Ihre Mission: Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen fördern. Ihre Finanz-Tipps sind wirklich hilfreich.
Das F-Wort - der Empowerment Podcast für Frauen
Podcast
Ist die US-Künstlerin Beyoncé wirklich Feministin? Wie sexistisch ist der deutsche Bundestag? Und wie funktioniert feministischer Sex? Und geht das: Mann, Kind und gleichberechtigte Beziehung?
Filmlöwin
Podcast
Das feministische Filmmagazin FILMLÖWIN stellt Filme von und über Frauen vor und wirft einen feministischen Blick auf diese.
One of the Boys
Podcast
Die Politikwissenschafts-Studentinnen Paula und Liz, Anfang 20, aus Berlin sprechen in ihrem Podcast über politische Themen und ihren wissenschaftlichen Diskurs (und ein bisschen über sich selbst).
Feuer & Brot
Podcast
Feuer & Brot - hinter diesem mysteriösen Namen verbergen sich Alice und Maxi, gebürtige Kölnerinnen, kennen sich seit der fünften Klasse und unterhalten sich in ihren monatlich erscheinenden Podcastfolgen meistens irgendwo zwischen Berlin, Hamburg und Köln via Skype oder gemütlich beisammen.
Alice ist freie Journalistin, Maxi arbeitet als Sprecherin. In ihrem Podcast besprechen die beiden in lockerer Atmosphäre gesellschaftlich relevante, popkulturelle und persönliche Themen wie z.B. Rap, Feminismus, Kulturelle Aneignung, Männlichkeit oder auch mal das Tabuthema der weiblichen Lust oder Menstruation.
Tupodcast
Podcast
Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin, Aktivistin und Autorin.
Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-) schaffen, (Er-) kämpfen, (Er)-erforschen Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment.
kleinercast
Podcast
Die Macherinnen von kleinerdrei, einem feministischen Online-Magazin, blicken in ihrem Podcast auf ein Thema aus Politik oder Popkultur. Die Konversationen drehen sich um feministische Bewegungen und Solidarität zwischen Frauen, aber auch Boygroups, Hunger Games und Menstruation. Als Hörer*in lernt man viel Neues, zum Beispiel auch wie die Netzfeministinnen im Internet angefangen haben.
Sexvergnügen
Podcast
Was ist feministischer als über schlechten Sex zu reden? Über guten Sex reden. Wie das geht, erklären Leila und Ines im Podcast alle zwei Wochen. Sexvergnügen ist ein Bildungspodcast, denn die beiden Frauen wissen Bescheid: Von Sexting bis Squirting besprechen sie alles, was man so über Sex wissen wollte, aber sich nicht traut zu fragen, und nehmen sich dabei selber nicht zu ernst.
Mädchenmannschaft
Podcast
Die Mädchenmannschaft hat zwei Podcast-Reihen. In Servicewüste Feminismus sprechen die Teammitglieder über „aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die sie gerade super finden.“ In Bury Your Gaze geht es um Serien und Filme und deren Diversität.
Darf sie das?
Podcast
Nicole Schöndorfer spricht einmal pro Woche über Rollenbilder unserer Gesellschaft und was es bedeutet, für Feminismus einzutreten.
Rice & Shine
Podcast
Rice and Shine ist ein Podcast und Community-Projekt der Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu. Wir wollen die vielen Geschichten und Perspektiven vietnamesischer Menschen in Deutschland hörbar machen, mit persönlichen Anekdoten, viel Liebe und Humor. Gemeinsam blicken wir auf Gesellschaft, Politik, Popkultur und das Leben in der Diaspora. Was eint, trennt und bewegt uns? Was lassen wir uns nicht mehr gefallen – und was wünschen wir uns? Dies und mehr diskutieren wir mal zu zweit, mal mit Gast. Jeden Monat, eine halbe Stunde lang. Nominiert für den Grimme Online Award 2019.
Aufzeichnungen von Vorträgen und Veranstaltungen der Universität Marburg.
Link: Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung
Queer Studies
Link: AG Queer Studies
Ein Podcast jenseits der Geschlechtergrenzen. Mitschnitte der Vortragsreihe der Uni Hamburg.
m/w/d. männlich/weiblich/divers
Podcast
In ihrem Podcast diskutieren die Redakteurinnen Franziska Wagenknecht und Ute Möller über die Frauenquote, #metoo oder feministische Pornos.
Frauverliebt
Podcast
Die lesbische Autorin, Bloggerin & Podcasterin teilt Erfahrungen und Beobachtungen mit und schafft mehr Sichtbarkeit für lesbische Frauen und die LGBT-Community generell.
Busenfreundin
Podcast
Comedy-Autorin Ricarda plaudert mit einem Augenzwinkern und wechselnden Gästen über die Vor- und Nachteile des Gay-Seins, hinterfragt Klischees und gibt Einblicke in eine Welt voller Outings, Vorurteile und innerlichem Konfetti.
Hart Unfair
Podcast
Die drei Freund:innen Yelda, Ari und Anna unterhalten sich über Politik und Popkultur
Ach, papperlapapp!
Podcast
Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren Mari & Juli über den Alltag und ihre Erfahrungen.
Mais Podcast
Podcast
Im Mais Podcast teilen Mai und wechselnde Gäst*innen jeden Monat ihre Gedanken zu verschiedenen Themen. Sie versuchen im Gespräch voneinander zu lernen und wenig besprochene Blickwinkel auf gesellschaftliches Zusammensein, Identitäten und Individuum offenzulegen. Ab und zu ist auch ein bisschen Quatsch oder eine Prise Wissenschaft dabei. Ein Podcast wie so viele andere und doch etwas anders - moderiert aus einer thai-deutschen, queeren Perspektive.
gender me
Podcast
Bei „gender me“ dreht sich alles um queere und trans:themen. Jona nimmt euch mit auf den Weg seiner eigenen Transition und spricht dabei über Erwartungen, Zweifel und Hoffnungen. Mit immer wechselnden Gesprächspartner:innen spricht er außerdem über vermeintliche Tabus, gesellschaftliche und politische Entwicklungen, aber auch über ganz persönliche Erlebnisse.